V8 STAR

V8 Silhouette Touring Automobil Racing (V8 STAR)

2001

Kurzer Auftritt einer Rennserie
Die V8 STAR existierte von 2001 bis 2003 und fuhr zwei Jahre im Rahmen der Beru TOP 10 neben der Deutschen Tourenwagen Challenge. DSF (Sport1) übertrug die stets samstags ausgetragenen Rennen live im TV. Mit ihrem namhaften Fahrerfeld gewann die Serie schnell an Bedeutung. Für 2003 trennte man sich von der Beru TOP 10. Der Rennkalender wurde langweilig, prominente Piloten gingen und das Team Zakspeed dominierte zu sehr. Dadurch schwand das Interesse und so folgte das Aus. 
Silhouettefahrzeuge
Mit einheitlichen Gitterrohr-Rahmen, 5,7 Liter V8 Motoren mit 500 PS (2001 450 PS) und sequenziellem Sechs-Gang-Getriebe waren alle V8 STAR Rennwagen technisch identisch. Die verschiedenen Mittelklasse-fahrzeugen nachempfundenen Silhouetten dienten nur der Optik, für ein abwechs-lungsreiches Feld. Optisch unterschieden sich die Silhouetten, doch hatte man im Windkanal eine einheitliche Aerodynamik erarbeitet. Die Autos standen mit den Automarken nicht in Verbindung.

#3   Kurt Thiim  (DK)

Opel Omega  -  SST Engineering

Fahrerwertung  6. Platz

Schuco 4827

#9   Johnny Cecotto  (YV)

Opel Omega  -  Irmscher Motorsport

Fahrerwertung  1. Platz

Schuco 4821

#9   Johnny Cecotto  (YV)

Opel Omega  -  Irmscher Motorsport

Champion 2001

Irmscher Miniatures

#28   Tomas Mutsch  (D)

Opel Omega  -  GAG Racing Team

Fahrerwertung  4. Platz

Schuco 4826

2002

#1   Johnny Cecotto  (YV)

Opel Omega  -  Irmscher Motorsport

Champion 2002

Irmscher Miniatures i9117461

#1   Johnny Cecotto  (YV)

Opel Omega  -  Irmscher Motorsport

Champion 2001 und 2002

Irmscher Miniatures  -  No. 223 / 500 pcs.

Sechs Meistertitel in 14 Jahren
Der venezolanische Motorrad-Meister von 1973 und 1974 sowie Motorrad-Weltmeister der 350-cm³-Klasse (1975) Johnny Cecotto avancierte nach achtzehn Starts in der Formel 1 1983 und 1984 Ende der 80er Jahre zum Tourenwagen-Star. Zunächst 1989 italienischer Meister, dann 1993 der Gesamtsieg im ADAC GT Cup. Ein Jahr später und 1998 gewann Cecotto mit BMW die deutsche STW und holte 2001 in der V8 STAR den Titel, welchen er erfolgreich 2002 verteidigen konnte.
Fahrerwertung 2002
1. Johnny Cecotto (Opel) 290
2. Robert Lechner (Jaguar) 259
3. Thomas Mutsch (Audi) 257
4. Steffen Widmann (Opel) 249
5. Roland Asch (Ford) 238
6. Kris Nissen (VW) 229
7. Pedro Lamy (Jaguar) 202
8. Dirk Adorf (Opel) 201
9. Kurt Thiim (Opel) 190

#3   Kurt Thiim  (DK)

Opel Omega  -  SST Engineering

Fahrerwertung  9. Platz

Schuco 4836

#4   Steffen Widmann  (D)

Opel Omega  -  SST Engineering

Fahrerwertung  4. Platz

Schuco 4837

#27   Hubert Haupt  (D)

Opel Omega  -  GAG Racing Team

Fahrerwertung  20. Platz

Schuco 4838

#28   Dirk Adorf  (D)

Opel Omega  -  GAG Racing Team

Fahrerwertung  8. Platz

Schuco 4839

#8    Altfrid Heger  (D)  +  VIP

Opel Omega

Showcar

Schuco 4823

Share by: